Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Begegnung in bunt - Farbfassungen antiker griechischer und chinesischer Plastik im Vergleich

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Begegnung in bunt - Farbfassungen antiker griechischer und chinesischer Plastik im Vergleich



17.06. - 28.08.2008

China und die griechische Welt, in der Antike nur durch erste Kontakte verbunden, haben Skulpturen hinterlassen, die – bei aller Unterschiedlichkeit – in dieser Hinsicht jedoch verblüffende und frappierende Ähnlichkeiten aufweisen: Leuchtende Farben in dicken Schichten aufgetragen und in erstaunlichen Kombinationen arrangiert. 
Die Ausstellung zeigt Ergebnisse aus laufenden Forschungsprojekten zur Polychromie antiker chinesischer und griechischer Plastik. Dabei werden sowohl die Schritte von der Dokumentation erhaltener Farbreste, über Analysen und Teilrekonstruktionen bis hin zum handwerklichen Arbeitsprozess der Bemalung, als auch virtuelle Rekonstruktionen vorgestellt. Zu sehen sind bemalte Abgüsse von Teilen des Istanbuler Alexandersarkophags (um 320 v. Chr.), sowie zwei Kopien von Kriegern aus der berühmten Grabanlage des Ersten Chinesischen Kaisers Qín Shihuángdì „Erster erhabener Gottkaiser von Qin” (gestorben 210 v. Chr.).

Das Ausstellungsprojekt ist eine Kooperation des im Rahmen des chinesisch-deutschen Forschungsprojekts der TU München sowie dessen Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierung und der Stiftung Archäologie.

Zu dem Begleitheft Nr. 1: Begegnung in Bunt (zu den Terrakottakriegern)
Zu dem Begleitheft Nr. 2: Begegnung in Bunt (zum Alexandersarkophag)


Begegnung in bunt - Farbfassungen antiker griechischer und chinesischer Plastik im Vergleich

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum