Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Das Münchner Siegestor - echt antik?

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Zurück

Das Münchner Siegestor - echt antik?

von Ingeborg Kader und Andrea Schmölder



Aus welchem Anlass wurde das Münchner Siegestor errichtet? "DEM BAYERISCHEN HEERE" lautet die Inschrift. Es gab keinen Sieg, der zu feiern gewesen wäre. Ludwig I. wollte seine Residenzstadt lediglich mit einem Triumphbogen im antiken Stil schmücken, denn ein solcher gehörte einfach zur Grundausstattung  eines klassizistischen Stadtbildes.

Es ist ein Anliegen des Ausstellungskataloges die großen römischen Bogenmonumente in Form und Bedeutung mit dem Siegestor zu vergleichen. Dabei wird bis in die bautechnischen Vergleiche hinein deutlich, wie sehr das Antikenbild Ludwig I. und seiner Künstler von idealistischen Vorstellungen geprägt war, und wie sehr die Vorstellungen der Griechen und Römer von Kampf und Sieg dabei verfälscht worden sind.

Die Sonderausstellung fand in Zusammenarbeit von Studierenden des Instituts für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität mit dem Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München vom 28. Februar bis 14. Mai 2000 statt.

Erscheinungsjahr: 2000
Seitenanzahl: 96 Seiten
Preis: 8.00€
ISBN: 3-9805-9812-8
Inhaltsverzeichnis (1.01 MB)

Das Münchner Siegestor - echt antik?

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum