Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Inv.Nr. Slg. Arndt III 6

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Inv.Nr. Slg. Arndt III 6


Spätgeometrischer Pyxisdeckel

Inv. Nr.: Slg. Arndt III 6
Fundort: unbekannt
Datierung: 2. Hälfte 8. Jh. v. Chr.

 


Geometrische Pyxiden wurden meist im Grabkontext, häufig in der Nähe des Kopfes bzw. der Hand des/r Toten gefunden. Daraus hat man geschlossen, dass ihr Inhalt – neben Schmuck oder Kosmetika mitunter auch Speisen - wichtig für das Weiterleben nach dem Tod war.

Der ausgestellte Deckel ist aus hellorangefarbenem Ton gefertigt und mit dunklem Glanzton bemalt, der braun bis schwarz erscheint und an manchen Stellen abgerieben ist. Der Dekor gliedert sich in mindestens vier Bänder aus unterschiedlichen Zickzackmustern. Die Ausführung der Bemalung ist etwas flüchtig und das Muster z.T. enger, z.T. lockerer aufgetragen. Tonqualität, Form und Bemalung weisen ihn als attische Produktion aus.


Die einzelnen Scherben wurden wohl in der ersten Hälfte des 20. Jhs. mit Schellack geklebt. Durch Alterung hat sich der Kleber dunkel verfärbt und die Scherben haben sich z.T. wieder voneinander gelöst.

Eine Besonderheit stellt die kreuzförmige Markierung auf der Unterseite des Deckels dar, die vor dem Brand eingeritzt wurde. Möglicherweise handelt es sich um eine Markierung, die dazu verhalf, Deckel und zugehöriges Gefäß zusammenzufinden, wenn beide getrennt getöpfert und gebrannt worden waren. Die Markierung wäre dann vermutlich als Buchstabe X = Chi zu lesen, der im griechischen Alphabet an 22. Stelle steht und diesen Deckel als die Nummer 22 aus einer Serie gleichförmiger Pyxisdeckel ausweisen könnte.


Rekonstruktionszeichnung der Gefäßform Pyxis
B. Bohen, Die geometrischen Pyxiden, Kerameikos 13 (Berlin 1988) 14 (Ausschnitt).

Inv.Nr. Slg. Arndt III 6

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum