Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

#eyecatcher_nr.16

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


#eyecatcher_nr.16


Die ephesischen Amazonen

Amazonen waren ein mythologisches Volk von Kriegerinnen, die u. a. gegen die Griechen in den Kampf zogen. Einen besonderen #Eyecatcher stellen die drei "Ephesischen Amazonen" dar. Die Originale entstanden im Zuge eines antiken Wettstreits der berühmtesten Künstler im 5. Jahrhundert v. Chr. Die Stadt Ephesos hatte zu diesem Wettbewerb aufgerufen, um die Gewinner-Statue im Heiligtum der Artemis zu weihen. Unter den Künstlern befanden sich die berühmtesten Bildhauer der damaligen Zeit: Phidias, Polyklet und Kresilas. 
Sieger wurde Polyklet, allerdings wurden schlussendlich alle drei Amazonen aufgestellt. Die griechischen Originale sind nicht mehr erhalten, dafür aber zahlreiche römische Kopien. Welche Statue allerdings welchem der drei Künstler zu zuschreiben ist, bleibt bis heute umstritten.

Die Statuen zeigen die Amazonen in dem für sie typischen kurzen, gegürteten Chiton mit entblößter Brust. Sie sind augenscheinlich erschöpft, vermutlich besiegt nach einem Kampf. Bewaffnet waren sie mit Lanze, Bogen und Köcher. Sie alle sind verwundet und Blut tropft aus ihren Wunden: Allerdings muss man dafür genau hinsehen, d. h. am besten bei uns vorbei kommen. ;)
 
Die Statuen zu den Abgüssen, alle römische Marmorkopien, stehen in den Vatikanischen Museen und den Kapitolinischen Museen in Rom sowie der Antikensammlung Berlin.
 
 



#eyecatcher_nr.16

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum