Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • Suche

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
  • DE
  • EN

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum
Direkt zum Inhalt

Abguss-Sammlungen im Überblick

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München


Abguss-Sammlungen im Überblick



Die vier größten Abgusssammlungen in Deutschland

Akademisches Kunstmuseum Bonn

Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin

Abguss-Sammlung der Universität Göttingen

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Akademisches Kunstmuseum Bonn

Abguss-Sammlung des Archäologischen Museums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum - Antikenmuseum

 (Hausdorff-edition, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Akademisches_kunstmuseum_bonn.jpg">Akademisches kunstmuseum bonn</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode" rel="license">CC BY-SA 3.0</a>)
Akademisches Kunstmuseum in Bonn
Photographer: <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Jonathan_Gro%C3%9F">User:Jonathan Groß</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blick_in_die_Abgußsammlung_der_Universität_Göttingen.JPG">Blick in die Abgußsammlung der Universität Göttingen</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode" rel="license">CC BY-SA 3.0</a>
Blick in die Abgußsammlung der Universität Göttingen

Niedersachsen

Abguss-Sammlung der Universität Göttingen

Bayern

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Abgusssammlung Mittelalterlicher Bildwerke Kloster Asbach, Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums, München

Gipssammlung der Universität Erlangen


Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Rheinland-Pfalz

Abgusssammlung der Klassisch-archäologischen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Archäologische Sammlung der Universität Trier

Hessen

Archäologisches Institut der Universität Frankfurt am Main

Abguss-Sammlung der Philipps-Universität Marburg

Antikensammlung im Wallenfels’schen Haus der Justus-Liebig-Universität Gießen

<i>Foto: <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/User:Sven_Wolter">Sven Wolter</a>, Lizenz: <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode">Creative Commons by-sa-3.0 de</a></i>, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gipsformerei_Berlin_Charlottenburg_Gipsformlager_002.jpg">Gipsformerei Berlin Charlottenburg Gipsformlager 002</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode" rel="license">CC BY-SA 3.0 DE</a>
Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin

Berlin

Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Abgusssammlung Antiker Plastik Berlin

Schleswig-Holstein

Antikensammlung Kiel

<a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Marcus_Cyron">Marcus Cyron</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Antikensammlung_Kiel_258.JPG">Antikensammlung Kiel 258</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode" rel="license">CC BY-SA 3.0</a>
Antikensammlung in Kiel

Thüringen

Sammlung von Abgüssen Antiker Plastik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sachsen

Menssche Abgusssammlung, Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Abgusssammlung der Universität Leipzig

<a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/User:SchiDD">SchiDD</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:SKD-Mengs-Abgusssammlung-1.jpg">SKD-Mengs-Abgusssammlung-1</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode" rel="license">CC BY-SA 4.0</a>
Mengssche Abgusssammlung, Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
<a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Sicherlich">Ralf Lotys</a> (Sicherlich), <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2008-09_Halle_01.jpg">2008-09 Halle 01</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode" rel="license">CC BY 3.0</a>
Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Sachsen-Anhalt

Sammlung der Gipsabgüsse und Nachbildungen des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Baden-Württemberg

Abguss-Sammlung im  Museum der Universität Tübingen 

Antikensammlung der Universität Heidelberg

Archäologische Sammlung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Antikensaal Mannheim

<a href="https://www.wikidata.org/wiki/Q27492265">Hubert Vögele</a> creator QS:P170,Q27492265, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abguss-Sammlung_Heidelberg_Ostsaal_B.jpg">Abguss-Sammlung Heidelberg Ostsaal B</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode" rel="license">CC BY-SA 4.0</a>
Antikensammlung der Universität Heidelberg

Hamburg

Gipsabgusssammlung der Universität Hamburg

Österreich

Archäologische Sammlung der Universität Wien

Abgusssammlung der Klassischen und Frühägäischen Archäologie der Universität Salzburg

Archäologisches Museum der Universität Innsbruck

Archäologische Sammlungen der Universität Graz

Schweiz


Archäologische Sammlung der Universität Zürich

Skulpturhalle Basel 

Archäologische Sammlung der Universität Zürich

Antikensammlung Bern 

Collection des moulages de l'Université de Genève

Weitere Internationale Abgusssammlungen

Paris Musée des Monuments francais Paris

Victoria and Albert Museum London

Nationalmuseum Szczecin (Stettin)


Victoria and Albert Museum London

Bildnachweise

  • Akademisches Kunstmuseum in Bonn: (Hausdorff-edition, Akademisches kunstmuseum bonn, CC BY-SA 3.0)
  • Blick in die Abgußsammlung der Universität Göttingen: Photographer: User:Jonathan Groß, Blick in die Abgußsammlung der Universität Göttingen, CC BY-SA 3.0
  • Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin: Foto: Sven Wolter, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, Gipsformerei Berlin Charlottenburg Gipsformlager 002, CC BY-SA 3.0 DE
  • Antikensammlung in Kiel: Marcus Cyron, Antikensammlung Kiel 258, CC BY-SA 3.0
  • Mengssche Abgusssammlung, Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: SchiDD, SKD-Mengs-Abgusssammlung-1, CC BY-SA 4.0
  • Archäologisches Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Ralf Lotys (Sicherlich), 2008-09 Halle 01, CC BY 3.0
  • Antikenmuseum und Abgusssammlung der Universität Heidelberg: Hubert Vögele creator QS:P170,Q27492265, Abguss-Sammlung Heidelberg Ostsaal B, CC BY-SA 4.0
  • Archäologische Sammlung der Universität Zürich: Eva Riediker, Archäologische Sammlung der Universität Zürich, CC BY-SA 4.0
  • Victoria and Albert Museum London: Rept0n1x, Sculpture, Victoria & Albert Museum, London - DSCF0352, CC BY-SA 3.0

Abguss-Sammlungen im Überblick

Angetrieben durch Drupal
RSS feed abonnieren
Startseite Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Main navigation

  • Ihr Besuch
  • Antike ohne Barrieren
  • MFA Digital
  • Museum

User account menu

  • Anmelden


Logo des Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke München. Der obere Teil zeigt die großen Buchstaben 'M F A' und darunter steht der vollständige Name 'Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München'.
 
Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.

Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München
Haus der Kulturinstitute
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Google Maps

Kontakt
Tel. 089 / 289 27 - 690 und - 695
Fax 089 / 289 27 680
E-Mail: info@abgussmuseum.de

Gruppen / Führungen / Kindergeburtstage
Öffentliche Führungen für alle: 
Eintritt frei

Anmeldungen von Gruppen sowie Buchungen von Führungen oder Kindergeburtstagen unter: info@abgussmuseum.de

Führungen in einfacher Sprache

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertag geschlossen

Eintritt frei

Folgen Sie uns auf:
Instagram
Youtube
Newsletter

Logo von 'Bayern barrierefrei' mit vier Piktogrammen, die barrierefreie Zugänglichkeit symbolisieren. Unter den Piktogrammen befindet sich das Signet 'Bayern barrierefrei' und darunter das Staatswappen von Bayern.
Logo des Kunstareals, bestehend aus dem geschriebenen Namen 'Kunstareal München'.
© 2025 Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München

Fußzeile

  • Login
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum